Duale Ausbildung weiter stärken

Der Bildungspolitiker Tankred Schipanski (CDU) besuchte heute (31.05.2012) die Staatlich Technischen Berufsbildenden Schulen in Gotha (GTBS). Er betonte dabei die Bedeutung der dualen Ausbildung für die deutsche Bildungslandschaft, die aus seiner Sicht eine viel höhere Wertschätzung verdiene: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind für unsere Wirtschaft unverzichtbar. Nicht jeder muss studieren. Mit der dualen Ausbildung und ihren bundesweit einheitlichen Regelungen von Lehrplänen und Prüfungen haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Chancen dieses Ausbildungsweges müssen noch besser kommuniziert werden“, so der Abgeordnete.

Kritisch äußert sich Schipanski zu der Forderung zur Kampagne des Thüringer Wirtschaftsministeriums eines Nullten Ausbildungsjahres (Einstiegsqualifizierung) mit dem Ziel, Schüler ausbildungsreif zu machen. Dies müsse an den Schulen gewährleistet werden können.

Schulleiter Roland Rische und sein Stellvertreter Herr Schenk informierten darüber, dass die Schule im Blick auf Schülerzahlen und Schulinfrastruktur gut aufgestellt sei. Schwierig stelle sich die Situation in den technischen Berufen dar. Hier gelte es, Schüler frühzeitig über diese Berufe zu informieren und für Technik zu begeistern. Programme zur Berufsorientierung an den Schulen seien dafür eine gute Möglichkeit

[download id=“432″]



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.