Stilles Gedenken an die Reichspogromnacht

100 Morde, 1.200 niedergebrannte Synagogen, 8.000 verwüstete Geschäfte und unzählige Wohnungen. Die am 09. November 1938 von der SA und SS organisierten Novemberpogrome sind eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Den Pogromen habe ich deshalb zusammen mit Andreas Bühl MdL in Arnstadt gedacht.

Zu erinnern heißt auch zu lernen. Wir müssen uns auch heute überall gegen Antisemitismus wehren, wo er am Entstehen ist. Das bedeutet Zivilcourage zeigen, auf sozialen Netzwerken gegen Antisemitismus aktiv zu sein und Fremdenfeindlichkeit generell zu bekämpfen. So werden wir unserer Verantwortung gerecht.



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.