Schipanski bei Wechsel des Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn

[download id=“922″]
Land muss für Brand- und Katastrophenschutz rund um ICE-Neubahnstrecke sorgen
Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) nahm heute an der offiziellen Verabschiedung des Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Thüringen, Volker Hädrich, in Erfurt teil. Schipanski dankte Hädrich für die gute Zusammenarbeit und gratulierte dessen Nachfolger Eckhardt Fricke zum Amtsantritt.
„Ich danke Volker Hädrich für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit, auch rund um das Projekt ICE-Neubaustrecke. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeinden. Ich wünsche mir und bin zuversichtlich, dass wir den Dialog mit seinem Nachfolger Eckhart Fricke genauso fortsetzen“, sagte Schipanski. Ein offenes Anliegen sei beispielsweise ein Haltepunkt in Angelroda an der Bahnlinie Ilmenau – Erfurt.

Bezüglich der ICE-Neubaustrecke sprach Schipanski von einer enormen Investition von Bund und Bahn, die ein Gewinn für Thüringen sei. „Ab 2017 bekommen wir über das ICE-Drehkreuz Erfurt einen schnellen Anschluss in die ganze Republik. Davon profitieren auch die Menschen und Unternehmen im Ilm-Kreis“, so Schipanski. Was den abwehrenden Brandschutz auch rund um die Tunnel betrifft, habe die Bahn ohne gesetzliche Zuständigkeit Zugeständnisse gemacht. Insbesondere müsse nun der dafür zuständige Freistaat Sorge tragen, dass der Digitalfunk dort genutzt werden kann, damit die Feuerwehrkräfte optimal arbeiten können.



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.