[download id="1036"] Die Große Koalition will die Förderung durch das Meister-BAföG verbessern. Hierzu debattierte der Bundestag am Donnerstag erstmals eine Änderung des sogenannten Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Der Zuschussanteil beim Meister-BAföG von bisher 44 Prozent soll erhöht werden. Die Union fordert, ihn der Höhe des Zuschussanteils von Studierenden (50 Prozent) gleichzustellen. Zudem soll die Höhe des Erlasses bei Prüfungserfolg steigen. „Mit den Verbesserungen beim Meister-BAföG erhöhen wir die Attraktivität der beruflichen Bildung in Deutschland und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Berufliche Fortbildungen lohnen sich künftig auch finanziell noch stärker als bisher, da unter dem Strich nun weniger Kosten etwa für die Fortbildung zum Meister entstehen. Außerdem geht es uns um die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung“, erläutert der Thüringer Bildungspolitiker Tankred Schipanski (CDU).
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.