Gastbeitrag erschienen am 17.10.2018 auf www.microsoft-berlin.de/artikel/wir-brauchen-eine-digitale-ethik: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data oder Robotik haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten und eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für den Einzelnen, unsere Gesellschaft und die Wirtschaft. Gleichzeitig werden auch die Risiken neuer Technologien wahrgenommen. 60 Prozent der Deutschen sorgen sich laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), dass in Zukunft viele Arbeitsplätze von Robotern, KI oder Algorithmen übernommen werden könnten. Eine Zahl, die nachdenklich stimmt, wenn man bedenkt, dass der Wohlstand unseres Landes davon abhängt, wie erfolgreich wir den digitalen Wandel als Gesellschaft gestalten.
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.