[download id="885"] Der CDU-Forschungspolitiker Tankred Schipanski (CDU) begrüßt die Gründung der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse. Darin haben sich bislang 68 Institute mit etwa 5.000 Forschern zusammengeschlossen. „Die Industrieforschungseinrichtungen in Deutschland sind mit ihren Innovationen ein maßgeblicher Pfeiler des wirtschaftlichen Wohlstands in Deutschland. Es ist daher richtig und sinnvoll, dass sie sich eine schlagkräftige Struktur geben, um ihre Interessen gegenüber Öffentlichkeit und Politik klar und durchschlagskräftig artikulieren können. Es freut mich, dass Thüringer Forschungseinrichtungen in der Zuse-Gemeinschaft prominent vertreten sind“, so Schipanski. Industrieforschungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Produktinnovationen zu machen. Der Bund fördert die Industrieforschung mit erheblichen Haushaltsmitteln. Herzstück der Industrieforschung ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), welches im Haushalt 2015 um 30 Millionen auf 543 Millionen aufgestockt wurde.
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.