Schipanski diskutiert mit Schülern über europäische Idee

Was haben junge Menschen von Europa? Welche Verantwortung trägt Europa in der Welt? Und welche Reformen braucht die Europäische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung? Über diese Fragen diskutierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski am Montag (8. Mai 2017) mit Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Regelschule Michaelisschule in Ohrdruf, „Geschwister Scholl“ in Ilmenau und „Robert Bosch“ in Arnstadt im Rahmen der Europawoche.

„Die weltweiten Herausforderungen für Europa sind groß. Umso gefragter ist der Zusammenhalt der Europäischen Union, der aber nicht zuletzt durch den Brexit und Abschottungstendenzen in Frage steht. Deshalb ist es so wichtig, mit unseren Jugendlichen darüber zu sprechen, welche konkreten Vorteile die EU uns bringt – Frieden, Freiheit und Wohlstand – und wie wir sie in Zukunft weiterentwickeln müssen. Es macht mir Mut, wie interessiert die Schülerinnen und Schüler hier heute diskutiert haben“, erklärte Schipanski.

Die Europawoche vom 5. bis 14. Mai 2017 steht unter dem Motto „60 Jahre Römische Verträge – Europa im Wandel“. Der EU-Projekttag findet am 22. Mai statt und geht zurück auf eine Initiative der Bundeskanzlerin zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007. Jugendliche sollen sich an diesem Tag intensiv mit der europäischen Idee beschäftigen.



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.