Wettbewerb für digitale Schulen gestartet

In dem Wettbewerb „Smart School“ such der Digitalverband Bitkom ab sofort Schulen, die digitale Bildung bereits praktisch umsetzen oder überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht erarbeitet haben.

„Aus dem Alltag der Jugendlichen sind digitale Medien längst nicht mehr wegzudenken. Es ist wichtig, dass sie in der Schule auch digitale Kompetenzen für einen erfolgreichen Start ins Ausbildungs- und Berufsleben mit auf den Weg bekommen. Viele Thüringer Schulen haben dafür schon tolle Konzepte – wenn sie am Wettbewerb teilnehmen, können sie hierfür weitere Unterstützung bekommen“, so der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU), der Schirmherr der Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ von Bitkom ist.

„Smart Schools“ gründen sich auf die drei Säulen digitale Infrastruktur, digitale Inhalte und Konzepte sowie qualifizierte Lehrkräfte. Bewerben können sich Schulen, die für diese drei Säulen ein Konzept entwickelt haben und dieses um ein nachhaltiges Projektmanagement ergänzen. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2017.

Ausgezeichnete Schulen erhalten Unterstützung eines breiten Bündnisses aus Unternehmen wie Dell und Deutsche Telekom und werden zudem Teil des Schul-Cloud-Projektes des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Darüber hinaus profitieren „Smart Schools“ von den Workshop-Angeboten der Bitkom-Schulinitiative „erlebe IT“ zu den Themen Medienkompetenz, Coding und Berufsorientierung.

Weitere Informationen zu dem Bewerbungsverfahren finden sich unter www.smart-school.de.



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.