Altenpflege muss attraktiver werden

[download id=“1070″]
Der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski und der Landtagsabgeordnete Jörg Thamm (beide CDU) besuchten die Seniorenresidenz Dornheimer Berg in Arnstadt. Wichtigstes Thema des Gesprächs war das geplante Pflegeberufegesetz.

„Der Gedankenaustausch in Bezug auf das neue Gesetz zur Pflegeausbildung war dringend notwendig und sehr fruchtbar. Die geplante generalisierte Ausbildung bringt sicherlich Vorteile in der Personalgewinnung in den Krankenhäusern, stellt gerade die Altenpflege aber vor neue Herausforderungen“, erklärte der Sozialpolitiker Jörg Thamm.

Der Bildungsexperte Tankred Schipanski erläutert:
„Viele Betreiber von Altenpflegeeinrichtungen haben große Bedenken hinsichtlich des geplanten Gesetzes. Die Befürchtung ist, dass mit einer gemeinsamen Ausbildung von Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege noch mehr Pflegekräfte in die finanziell meist lukrativere Krankenpflege gehen. Diese nachvollziehbaren Sorgen nehme ich sehr ernst. Wir brauchen klare Antworten, wie wir die Attraktivität in der Altenpflege steigern können und die dort notwendigen Spezialkompetenzen erhalten. Ich erwarte daher intensive Diskussionen über das geplante Gesetz im Bundestag, aber auch auf Länderebene. Der Bundesrat muss dem Gesetz am Ende ebenfalls zustimmen.“

Bildhinweis:
Personen von links nach rechts: Nadine Lopuszanski (Residenzleitung), Stephan Hauschild (Wirtschaftsrat Thüringen), Jörg Thamm MdL, Andrea Walther (Pflegedienstleitung), Tankred Schipanski MdB, Thomas Engemann (Landesbeauftragter bpa Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.)



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.