Gestern (22. November) endete in Erfurt die Europäische Konferenz für Elektromobilität, bei der Wirtschaftsvertreter, Politiker und Wissenschaftler gemeinsam über Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität für Deutschland und Thüringen diskutierten. Für den Freistaat könnte diese Zukunftstechnologie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor werden. Ein Grund mehr, sich um einen der begehrten Plätze als Schaufensterregion zu bewerben. Immerhin winken üppige Fördergelder des Bundes. Doch die vier Thüringer Bundestagsabgeordneten Christian Hirte, Tankred Schipanski, Volkmar Vogel und Antje Tillmann, die für die Bereiche, Umwelt, Forschung, Verkehr und Finanzen im Bundestag zuständig sind, sehen noch Nachholbedarf seitens des Thüringer Wirtschaftsministers Matthias Machnig.

Vor wenigen Tagen startete die Bewerbungsphase für die Förderinitiative „Schaufenster Elektromobilität“ der Bundesregierung. Um diesen besonderen Status können sich Zusammenschlüsse aus in der Elektromobilität forschenden Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam mit den jeweiligen Ländern, Städten oder Gemeinden bewerben. Tankred Schipanski, im Bundestag für Forschungspolitik zuständig, appelliert an die in Thüringen zuständigen Landesminister Christoph Matschie (Wissenschaft) und Matthias Machnig (Wirtschaft und Technologie), dass sich Thüringen mit allen verfügbaren Kräften an dieser hoch dotierten Ausschreibung beteiligen möge.
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.