Netzentgelte werden bis 2022 stufenweise bundesweit angeglichen Die Große Koalition hat eine Einigung zur bundesweiten Angleichung der Stromnetzentgelte erzielt. Am Freitag (30. Juni 2017) wird der Bundestag das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) verabschieden. Das Gesetz nimmt zwei Bereiche in den Fokus: die Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte und die vermiedenen Netzentgelte. „Es ist ein Gebot der Fairness, dass die Verbraucher in den verschiedenen Teilen unseres Landes auch die gleichen Übertragungsnetzentgelte zahlen. Dem Drängen der Unionsabgeordneten der ostdeutschen Länder und dem persönlichen Einsatz der Bundeskanzlerin ist es zu verdanken, dass wir dies auf den letzten Metern der Legislaturperiode durchsetzen konnten und das Gesetz am Freitag beschließen“, stellt der heimische Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) fest. Die Netzentgelte sind Teil des Strompreises und liegen derzeit im Osten höher als im Westen.

Am Ende einer Berliner Sitzungswoche möchte ich Sie heute wieder über Themen informieren, die aus meiner Sicht besonders interessant waren.
  1. Im Dialog mit Wissenschaftsexperten
  2. In Schulen über DDR-Geschichte aufklären
  3. Minister Altmaier spricht über Strompreis-Sicherung
  4. Neue Bildungsministerin vereidigt
  5. NSU-Ausschuss: Roewer als Zeuge vernommen
[download id="573"]
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.