Werkstätten ermöglichen mehr Teilhabe

Politiker besuchen Bodelschwingh-Hof Mechterstädt
Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. bietet in seinen fünf Werkstätten Menschen Chancen, die es schwer haben, auf dem ersten Arbeitsmarkt einen geeigneten Job zu finden. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht, davon machten sich die CDU-Politiker Tankred Schipanski MdB, Jens Wehner (Oberbürgermeisterkandidat) und Holger Kruse (Landratskandidat) in der Gothaer Werkstatt in der Rudloffstraße ein Bild.

Andreas Nürnberger und Mike Pallaske vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. berichteten, dass insgesamt 650 Menschen in den Werkstätten arbeiten. Eine sinnvolle Beschäftigung, pädagogische Betreuung und die Begegnung mit anderen Menschen sind ihnen wichtig. Die Werkstätten sind ISO 9001 zertifiziert, bieten einen hohen Standard der Produkte und kooperieren mit vielen Thüringer Unternehmen.

Eine verbesserte Teilhabe ist auch Ziel des neuen Bundesteilhabegesetzes, das im letzten Jahr in Kraft getreten ist. Darin wird auch der Zugang zu den Werkstätten neu geregelt, was von den Praktikern begrüßt wurde.

Bildhinweis:
Personen vlnr: Tankred Schipanski, Florian Wantke, Jens Wehner, Holger Kruse, Mike Pallaske und Andreas Nürnberger



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.