Landkreis Gotha kann stolz sein auf Kneipp-Tradition

Schipanski und Kruse treffen Kneipp-Vorsitzenden Scholze
Vier Kneipp-Schulen, vier Kneipp-Kitas und zwei Kneipp-Pflegeeinrichtungen – der Landkreis Gotha ist Vorreiter bei der Verankerung der kneipp’schen Gesundheitslehre in den Alltag. Damit das so bleibt, will die Politik das Engagement nach Kräften unterstützen. Dies versicherten CDU-Landratskandidat Holger Kruse und der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Kneipp-Landesverbandes Thüringen, Dr. Sigurd Scholze, in Tabarz.

„Anwendungen auf Basis der kneipp’schen Lehre müssen endlich in den Präventionsleitfaden der Gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden, ihre Wirksamkeit ist auch aus medizinischer Sicht längst nachgewiesen“, betonte Schipanski. Dafür will er sich bei der neuen Führungsspitze des Bundesgesundheitsministeriums stark machen.

Landratskandidat Holger Kruse will die Arbeit des Kneipp-Verbandes von Seiten des Landkreises auch künftig unterstützen: „Der Landkreis Gotha kann stolz sein auf die Pflege seiner Kneipp-Traditionen sowie auf seinen Gesundheitstourismus. Besonders aber freut mich die wachsende Anzahl von Kneipp-Einrichtungen, in denen Menschen in allen Lebensphasen von der Gesundheitslehre profitieren.“

Am 5. Mai 2018 findet das traditionelle Anwassern in Tabarz statt.

Bildhinweis: Tankred Schipanski MdB, Otto Böttcher (Gemeinderat Tabarz), Dr. Sigurd Scholze, Landratskandidat Holger Kruse



Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.