Der Thüringer Landtag debattiert heute einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema BAföG. Die Fraktion fordert darin den Ausbau des derzeitigen BAföG-Konzepts zu einem Zwei-Säulen-Modell. Neben den derzeit gewährten Bedarfszuschuss soll künftig ein Sockelbetrag treten, den alle Studierenden unabhängig von der Einkommenssituation der Eltern erhalten. „Das BAföG in seiner jetzigen Form ist eine Erfolgsgeschichte. Ich sehe keinen Grund, das Konzept grundlegend zu verändern. Mit ihrem Antrag bringen die Grünen zum Ausdruck, dass sie die großen Erfolge von Bund und Ländern nicht ausreichend anerkennen,“ so der Bildungspolitiker Tankred Schipanski (CDU).

Der Bundestagsabgeordnete und Bildungspolitiker Tankred Schipanski wertet das Deutschlandstipendium als vollen Erfolg. „In Thüringen ist das Stipendium in den letzten Monaten hervorragend angelaufen. Fast alle Thüringer Hochschulen beteiligen sich sehr erfolgreich an diesem neuen Programm“, bilanzierte Schipanski. In diesem Jahr seien von der Bundesseite Mittel für insgesamt 236 Stipendien im Freistaat verfügbar, allerdings müssten diese durch private Mittelgeber gegenfinanziert werden.

Zur feierlichen Immatrikulation der neuen Studenten am Samstag (8. Oktober) hat der Abgeordnete Tankred Schipanski, im Bundestag vor allem für Bildung und Forschung zuständig, eine gute Nachricht für die Technische Universität Ilmenau: Er wird einen engagierten und leistungsstarken Studenten der TU mit einem Stipendium unterstützen. 150 Euro monatlich wird Schipanski zahlen, die anderen 150 Euro kommen vom Bund.
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.