[download id="675"] Schipanski lobt Initiative der Waltershäuser Der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski lobte heute am Rande des interkulturellen Festes in Waltershausen das zivilgesellschaftliche Engagement der Stadt gegen Rechts: „Stadtverwaltung, Kirchengemeinde und alle demokratischen Parteien stehen fest zusammen. Die Waltershäuser haben mehr als deutlich gemacht, dass rechtsextremes Gedankengut bei hier nicht willkommen ist. Dieses Engagement ist unverzichtbar.“

Große Teile Deutschlands sind in der letzten Woche von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht worden. Vielerorts mussten Tausende Menschen ihre Häuser verlassen und stehen nun vor ihrem zerstörten Hab und Gut. Die Bundeskanzlerin hat den Geschädigten bereits 100 Millionen Euro als Soforthilfe zugesagt, die dringend gebraucht werden. Der Landkreis Gotha selbst ist mit einem blauen Auge davon gekommen. So war es möglich, dass in den letzten Tagen zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Landkreis im Hochwassergebiet in Ostthüringen und in Sachsen im Einsatz sein konnten. Mitglieder des Katastrophenschutzzuges, der Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes pumpten Wasser aus Häusern, stapelten Sandsäcke und standen den Betroffenen bei. Auch die Soldaten der Friedenstein Kaserne unterstützten bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe. Ihnen allen gilt unser Dank.

Unter dem Motto „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten!“ widmet sich der Deutsche Bürgerpreis in diesem Jahr den Themen Demokratie und Teilhabe. Der heimische Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) ruft dazu auf, sich zu bewerben oder Ehrenamtliche vorzuschlagen. „Wenn ich im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis unterwegs bin, treffe ich regelmäßig auf Menschen, die sich für andere einsetzen und mit ihrem freiwilligen Engagement das Gemeinschaftsleben vor Ort bereichern. Ich würde mich sehr für diese Helferinnen und Helfer freuen, wenn ihre Arbeit auch durch den Deutschen Bürgerpreis gewürdigt würde“, so Schipanski.

Newsletter Nr. 52, Oktober 2012 - abonnieren Der Monat August 2012 war nicht nur von der Sommertour durch den Ilm-Kreis geprägt, über die es in der kommenden Woche einen Sondernewsletter gibt, sondern vor allem von bundespolitischer Prominenz und viele Begegnungen, u.A. mit:
  1. Jugend fordern
  2. Denkmäler erhalten
  3. Innovationsmotor Mittelstand
  4. Generationenübergreifend
  5. Tag der Deutschen Einheit
[download id="506" display="name"]
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.