Schipanski besucht Landespolizeidirektion Erfurt Erfurt. Aus Sicht von Experten ließ sich der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) die aktuelle Situation der Rückführungen von abgelehnten Asylbewerbern erläutern. Dazu besuchte er vergangene Woche die Polizeidirektion Erfurt, wo er das gemeinsame Gespräch mit Polizeidirektor Dirk Löther, Polizeioberrat Thorsten Wünsche, dem zuständigen Leiter im Sachgebiet Ordnungs- und Schutzangelegenheiten und Heike Langguth, Leiterin der Thüringer Bereitschaftspolizei sowie Mathias Reinhardt vom Landesverwaltungsamt suchte. Die aktuelle Rückführungsquote für abgelehnte Asylbewerber liege in Thüringen derzeit bei nur knapp unter 50 Prozent. Dies zeige einmal mehr, dass hier weiterer Handlungsbedarf besteht. "Asylbewerber, die keinen Anspruch auf Asyl haben, müssen die Bundesrepublik verlassen", stellt der Abgeordnete im Hinblick auf die rot-rot-grüne Landesregierung. Dies gelte auch für die Rückführung von Flüchtlingen nach der Dublin-Verordnung. "Insbesondere personell müssen die Behörden, allen voran die Landespolizei, das Landesverwaltungsamt, die Landratsämter und die Gerichte, aufgestockt werden", unterstrich Schipanski. Dies gelte aber auch für die Bundespolizei, bei der mit dem Bundeshaushalt 2018 Tausende neue Stellen geschaffen wurden. 

[download id="1162" display="Gesegnete Weihnachten"]Newsletter abonnieren In Kürze feiern wir den 4. Advent, auf welchen in diesem Jahr auch der Heilige Abend fällt. Wir alle spüren, dass uns im Dezember 2017 eigentlich eine Woche „fehlt“. Die Adventszeit bereitet uns durch Weihnachtsmärkte, Weihnachtslieder, gemeinsame Nachmittage und Abende, aber auch durch Glühwein, Konzerte und Schnee auf das Weihnachtsfest vor. Auch gingen mein Team und ich wieder in unsere jährliche Klausurtagung, diesmal in Berlin. Natürlich war ich in diesem Monat aber auch wieder viel vor Ort unterwegs.

Schipanski trifft neu gewählte Landrätin zu erstem Arbeitsgespräch Am gestrigen Dienstag stattete der heimische Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) der neu gewählten Landrätin Petra Enders (LINKE) einen Antrittsbesuch ab. „Ich freue mich, dass unser Gespräch in einer sehr guten und konstruktiven Atmosphäre stattgefunden hat. Trotz der unterschiedlichen politischen Grundüberzeugungen waren wir uns darin einig, künftig zum Wohle des Landkreises zusammen zu arbeiten,“ so Schipanski nach dem Gespräch.

Newsletter Nr. 24,  April 2011. Trotz zweier turbulenter Sitzungswochen in Berlin war ich im Monat April wieder viel im Wahlkreis unterwegs. Gerade die aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik bereiten vielen Menschen Sorgen. Diese gilt es Ernst zu nehmen und in Berlin zu kommunizieren. Die Wanderausstellung „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“, die ich im letzten Monat im Gothaer Landratsamt zu sehen war, wurde im April 2011 im historischen Schulgebäude des Ohrdrufer Gymnasiums Gleichensee gezeigt.
  1. Thüringen 2020
  2. Wahlkreisbereisung mit Bundestagskollegen
  3. Mittelstand
  4. Motor unserer Wirtschaft
  5. Gespräche über die Zukunft des 2. Arbeitsmarktes
  6. Ostern 2011
[download id="201" display="name"]