Mit den Mitgliedern der CDU Arnstadt diskutierte ich am Dienstag auf dem März-Stammtisch des Ortsverbandes aktuelle Themen der Bundespolitik. Im Mittelpunkt stand mein Bericht über die Inhalte der neuen Reform  der Grundsicherung. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist dabei besonders interessant, welche Sach- und Dienstleistungen Familien im Rahmen des Bildungspaktes zukünftig zustehen.

Ergebnisse des Vermittlungsauschusses Newsletter Nr. 22, März 2011. Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber vor einem Jahr aufgefordert, eine neue Bemessung der Grundsicherung vorzunehmen. Nach einem langen Verhandlungsmarathon zwischen Bundestag und Bundesrat ist ein Ergebnis zustande gekommen. Die wichtigsten Ergebnisse des Vermittlungsausschusses darf ich, basierend auf einem Brief unserer zuständigen Bundesministerin Ursula von der Leyen, darstellen. Hauptgewinner der Neuregelungen sind Kommunen und Kinder.
  1. Bildungspaket
  2. Entlastung der Kommunen bei Grundsicherung im Alter
  3. Entscheidungen zu den Regelsätzen
  4. Entscheidungen zum Mindestlohn
  5. Kommentar
[download id="155" display="name"]

Die Einigung bei der Hartz-IV-Reform bringt nicht nur für bedürftige Kinder und Langzeitarbeitslose mehr Unterstützung, sondern auch für die Kommunen eine große finanzielle Entlastung, wie der Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski (CDU) mitteilte. „Der Bund zeigt sich hier erneut als verlässlicher Partner der Städte und Gemeinden“, betonte der Parlamentarier.
Tankred Schipanski
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.